Ausgeglichenheit durch Atemtechnik

Wir alle wollen in unserem gestressten Leben, in dem wir oft unter Druck beruflicher wie privater Art stehen, es trotz allem schaffen, möglichst ruhig und ausgeglichen zu sein. Atementspannung ist ein einfache aber grundlegende Methode, um dies zu erreichen.

 

Ilse Dunkel (ille) / pixelio.de

Neben solchen Methoden wie Autogenes Training oder Atemmeditation, gehört Atementspannung zu dem großen Bereich Biofeedback. Im Biofeedback werden dem Körper grundsätzliche Funktionen seiner selbst durch maschinell messbare Ergebnis wieder bewusst gemacht.

Wir konzentrieren uns hier aber auf die praktische, nicht maschinelle Seite der Atementspannung.

Eine sehr alte Entspannungstechnik

 

Atementspannung ist keine neue Erfindung. In fernöstlichen Methoden der Meditation und Körper-Bewusstseins-Erweiterung kennt man es unter den Begriffen Qi (aus dem Qi-Gong) und aus dem Bereich des Yoga als Pranayama.

 

Prana bedeutet „Lebensenergie“ und Ayama entspricht in etwa dem Begriff „erweitern“. Da im Verständnis des Yoga die Atmung der Träger von Lebensenergie ist, heißt Pranayama nichts weniger, als dass wir damit unsere Lebensenergie durch Bewusstwerdung zu erweitern suchen.

 

Ein tiefer, weiter und ruhiger Atem verwandelt sich in der bewussten Hinwendung und Konzentration darauf in eine positive Lebensenergie, die uns den äußeren, stressvollen Umständen gelassener, ausgeglichener aber auch kraftvoller entgegen treten lässt.

 

Richtig atmen heißt also gute Energie sammeln und ausgeglichen sein. Bewusst, den Atem zu erweitern und zu vertiefen, heißt dementsprechend, sich mehr Energie, mehr Kraft für das Leben zuzulegen.

 

Stress und Atem

 

Sie haben das sicherlich selbst schon festgestellt: Steht man unter Stress wird der Atem schneller und flacher und man atmet hektisch durch den Mund ein. Das geht bis hin zum Atmen unter extremem Stress, wo man förmlich nach Luft schnappt.

 

Setzt man das in Verbindung mit dem Verständnis von Atem als Träger der Lebensenergie, so versteht man sogleich, dass man sich unter Stress quasi selber die Energie abgräbt – und das in Situationen, wo man sie dringendbraucht.

Dem kurzen Atem entgegenwirken

 

Die alte Weisheit „Erst einmal bis zehn zählen“ schafft in extremen Stress-Situationen tatsächlich Abhilfe. Denn das Ausklinken aus der stressvollen Gegenwart, indem man die Konzentration auf einen simplen Vorgang wie Zählen lenkt, führt in der Regel dazu, dass der Atem ruhiger wird.

 

Ebenso der Tipp „Tief durchatmen und durch!“ hilft zumindest in der ersten Hälfte der Redewendung: Steht man vor einer großen Aufgabe, ist tiefes Luftholen sehr wohltuend – aber nicht nur einmal am Anfang, sondern durchgängig! Versorgen Sie Ihren Körper und sich bewusst und ständig mit neuer Lebensenergie!

 

Ist es gerade nicht akut, aber wollen Sie durch bewusste Atmung ruhiger werden, so legen Sie sich entweder lang auf den Rücken (Kopf evtl. stützen, die Stirn muss höher als das Kinn liegen) oder setzen sich entspannt auf einen Stuhl (Beine fest auf den Boden, Hände locker im Schoß, Rücken gerade, Kopf aufgerichtet). Schließen Sie die Augen und lassen den Atem einfach ein- und ausströmen. Wenn Sie ein Gefühl für das Strömen bekommen haben, atmen Sie ein paarmal (4-6 Mal) bewusst tiefer ein und lassen langsamer ausströmen. Wechseln Sie ein paar Minuten lang zwischen normalem Atem, tiefem Einatmen und langem Ausatmen.

 

Sie werden sehen: Langfristig werden Ihnen diese fünf bis zehn Minuten am Tag viel Kraft bescheren.

 

Gastartikel von Anna Zakharova

26. März 2013Permalink